DIE OFFIZIELLE SEITE DES BUNDESLIGA-MANAGER-VEREINS EINTRACHT BRAUNSCHWEIG
Eintracht Braunschweig - >STADION
Eintr. Braunschweig 2009 e.V.

copyright 2010

 


SIE SIND HIER: Stadion

Unser Stadion:
-Arena

Anschrift: An der Autobahn 1   38100 Braunschweig



Übersicht:


Eine kleine Beschreibung:
Theoretisch könnte jeder siebte bis achte Besucher mit dem Fahrrad anreisen. Denn vor der Braunschweiger Wolter-Pilsener-Arena, die ein Fassungsvermögen von 12.000 Zuschauern bietet, wurden alleine 1000 Fahrrad-Parkplätze installiert. Also nur unwesentlich weniger als die 2841 Plätze, die für PKWs an der Arena bereit stehen.
Erst seit Juli 2010 kommen Fans und Spieler in den Genuss von Fußballspielen in der Wolters-Plsener-Arena. Die offizielle Eröffnungsfeier fand am 21. August 2010 mit einem Ligaspiel gegen FC Haualleweg statt.
Beim 1:1-Unendschieden war das Stadion mit 12.000 Zuschauern ausverkauft. Vier Tage zuvor hatte Braunschweig aber dort schon ein Testspiel gegen Galatasaray Istanbul ausgetragen (2:1). 
Eigentlich sollten Eröffnungsfeier und Einweihung der modernen Arena erheblich früher stattfinden. Nach dem ersten Spatenstich am 12. Mai 2010 war die Fertigstellung des Neubaus an der Autobahn A1 mit etwa Drei Monaten veranschlagt. Am 21. Juni 2008 wurde das Stadion schließlich vom Generalunternehmer, der Bremer AG, an den SC Paderborn übergeben.
Neues "Wohnzimmer" als Erfolgsgarant
Zum Staffel C5-Debüt der Wolters-Pilsener-Arena strömten exakt 12.000 Zuschauer, die Partie gegen FC Haualleweg am 21. August 2010 musste deshalb mit zehn Minuten Verspätung angepfiffen werden. Letztlich erwies sich das neue "Wohnzimmer" der Braunschweiger Löwen nicht ganz so schnell als Erfolgsgarant, denn am Ende sprang nur ein unglückliches 1:1 (1:1) gegen die Oberbayern heraus. Die Vereinsfarben Blau-Gelb dominieren das reine Fußballstadion, in dem alle 6200 Steh- und 5800 Sitzplätze überdacht sind. Das Spielfeld ist nach neuesten Bundesliga-Standards mit einer Rasenheizung, einer Beregnungsanlage und Rollrasen ausgestattet.
Früher im Braunschweiger Waldstadion zuhause
Im westlichen Teil des Stadions befindet sich ein dreigeschossiges Gebäude mit einer Fläche von 3.200 m², in dem u. a. die EBS-Geschäftsstelle, die Mannschaftsräume und die VIP-Räume / Gastronomie untergebracht sind.
Bis zum Umzug in die Wolters-Pilsener-Arena war das 1957 eröffnete Braunschweiger Waldstadion das Heimstadion der Braunschweiger. Das Stadion, das nach dem naheliegenden Wildpark benannt wurde, umfasst drei Tribünen mit einer Kapazität von 5.800 Plätzen. Davon sind 3.604 Plätze überdachte Sitzplätze, die restlichen sind Stehplätze.
Neueste OBM-Standards
Das 115 Meter breite und 156 Meter lange reine Fussballstadion mit einer Laufbahn ist so konzipiert, dass das 12.000 Zuschauer fassende Stadion - davon 6.200 Stehplätze und 5.800 Sitzplätze -darunter 730 VIP-Plätze - jederzeit, falls irgendwann der Bedarf besteht, problemlos auf ein Fassungsvermögen von 17.000 Zuschauerplätzen erweitert werden kann. Alle Tribünen sind vollständig überdacht. Das Spielfeld ist nach neuesten OBM-Liga-Standards mit einer Rasenheizung, einer Beregnungsanlage und Rollrasen ausgestattet. Die sehr kurz angesetzte Bauzeit sollte durch den Einsatz von Fertigbauteilen ermöglicht werden. Die Baukosten waren bei rund 9 Millionen Euro angesetzt. Wegen der Verzögerungen durch Anwohnerklagen und des daraus resultierenden neuen Bebauungsplanes, der den zusätzlichen direkten Anschluss an die A 1, weitere Parkplätze und die Veränderung der Dachneigung im Zusammenhang mit dem Einbau von Stahlträgern im Zuschauerbereich vorsah, erhöhten sich die veranschlagten Kosten jedoch um mehr als das Doppelte.
Info: Im Sommer 2011 soll das Stadion auf 16.000 Zuschauer erweitert werden. Die Arbeiten werden bis September 2011 dauern. Währendessen werden die ersten Ligabegegnungen der neuen Saison im Braunschweiger Waldpark stattfinden.

Anfahrt mit dem Auto: Abfahrt Braunschweig-Nord nehmen, und richtung Hamburg fahren. Dann bei Abfahrt Stadion/ BS-Wenden abfahren, und beim Stadion-Parkplatz parken.



Die Wolters-Pilsener-Arena beim Montagabend-Topspiel gegen den SV Komet 08.


















Das Stadion beim Spiel gegen den 1.FC Shiva 08.





Das Stadion war auch gegen den 1. FC Gonja ausverkauft.



Die neuen Lautsprecher (links unten im Bild) sorgen ab jetzt für Tormusik, Einlaufhymnen und vieles mehr.


Die Viplounge (im noch nicht fertigen Zustand/ Juli 2010)

Das Luftbild des (noch nicht ganz) fertiggebauten Stadions. (Juni 2010)

Die neue Südkurve.



Das Stadion kurz nach der Fertigstellung der Renovierung.
 

So soll das Stadion einmal in 10 Jahren aussehen (Fotomontage).

Daten:
Zuschauerplätze: 12.000 Plätze (9000 Sitzplätze, 3000 Stehplätze)
(vorraussichtlich ab 2020: 55.000 Zuschauerplätze)

Rekord: 12.000 Zuschauer (ausverkauft)

Erbaut: 4.9.2009 (Renoviert : 21. August 2010)

Ränge: 1 Rang/ alle überdacht

Eintrittspreise: 
                          Sitzplätze:
                          Ligaspiel: 15 Euro
                          Pokalspiel: 20 Euro
                          Kinderpreis (bis 14 Jahre) : 10 Euro
                          Behindertenplätze (mit oder
ohne Begleitung) : 10 Euro

                          Stehplätze :
                          Ligaspiel: 10 Euro
                          Pokalspiel: 15 Euro
                          Kinderpreis (bis 14 Jahre) : 5 Euro 

Parkplatzpreise:
                           Bei Heimspielen:
                           Bei Ligaspielen: 4 Euro
                           Bei Pokalspielen: 3 Euro
                           Bei keinen Spielen:
                           Parkplatz: 2,50 Euro
                         
                           Präsentiert von:



UND




Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!
copyright Eintracht Braunschweig 2009 e.V. GmbH. & CO. KG: Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden